Für Schäden am eigenen Fahrzeug kann mit einer Vollkaskoversicherung Vorsorge getragen werden. Aber besteht eine solche Möglichkeit auch für den Personenschaden? Anfang der Nuller hätte man noch ausschließlich auf die private Unfallversicherung verwiesen;...
Corona und kein Ende in Sicht, und so war es auch nur eine Frage der Zeit, bis die Pandemie auch Fragen bei der Unfallabwicklung aufwirft. Im Schadensrecht stellt sich insbesondere die Frage, ob die seitens der Werkstätten in Rechnung gestellten...
Nach einem Totalschaden ist das eigene Kfz regelmäßig von jetzt auf gleich nicht mehr nutzbar. Wird dann eine Nutzungsausfallentschädigung begehrt, teilen Haftpflichtversicherer gerne mit, dass eine solche „derzeit leider nicht“ bezahlt werden kann; man...
Diese oft gestellte Frage hat die Rechtsprechung schon vor langer Zeit einheitlich mit einem deutlichen JA! beantwortet. Ja, es ist tatsächlich gerade auch bei einfach gelagerten Verkehrsunfällen erforderlich, einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Der Bundesgerichtshof...
Die “Dashcam-Entscheidung” des Bundesgerichtshof stieß auf hohes öffentliches Interesse. Mit Urteil vom 15. Mai 2018 (VI ZR 233/17) wurde die permanente und anlasslose Aufzeichnung des Verkehrsgeschehens mit datenschutzrechtlichen Regelungen für nicht vereinbar...