Zunächst einmal immer dann, wenn die versicherte Person einen Unfall hatte. Was wie eine blanke Selbstverständlichkeit klingt ist für Versicherungsjuristen aber alles außer selbstverständlich. Denn nicht immer dann wenn man geneigt ist, von einem Unfall zu sprechen,...
Nach einem Totalschaden ist das eigene Kfz regelmäßig von jetzt auf gleich nicht mehr nutzbar. Wird dann eine Nutzungsausfallentschädigung begehrt, teilen Haftpflichtversicherer gerne mit, dass eine solche „derzeit leider nicht“ bezahlt werden kann; man...
Diese oft gestellte Frage hat die Rechtsprechung schon vor langer Zeit einheitlich mit einem deutlichen JA! beantwortet. Ja, es ist tatsächlich gerade auch bei einfach gelagerten Verkehrsunfällen erforderlich, einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Der Bundesgerichtshof...
Sie haben Leistungen aus ihre Berufsunfähigkeitsversicherung beantragt? Statt der erhofften Bewilligung oder der befürchteten Ablehnung haben sie ein Angebot auf Zahlung der vereinbarten Leistungen nur für einen bestimmten Zeitraum erhalten? Was ist von einem solchen...
Die “Dashcam-Entscheidung” des Bundesgerichtshof stieß auf hohes öffentliches Interesse. Mit Urteil vom 15. Mai 2018 (VI ZR 233/17) wurde die permanente und anlasslose Aufzeichnung des Verkehrsgeschehens mit datenschutzrechtlichen Regelungen für nicht vereinbar...